Unser Vereinsheim Vorträge, Veranstaltungen, Familientreffen, Yoga uvm. Weiterlesen Unser Kletterturm Klettern und Slacken am Kletterturm Weiterlesen Jugend und Familie Familien am Staffelsee Weiterlesen Unsere Vereinshütte Die Bergl-Alm in der Jachenau. Weiterlesen Mountainbiken MTB-Tour im Allgäu Weiterlesen
Menu Startseite Der Verein Über uns / Leitbild Satzung / Mitglied werden Ansprechpartner Vereinsheim Belegungsplan Vereinshütte Bergl-Alm Vereinszeitung Kalender Berichte Aktivitäten von A bis Z Badminton Bergsport Gymnastik Inklusion Jugend und Familie Informationen Rückblick Kajak und Kanu Mountainbiken Senioren und Kultur Spielen und Ratschen Sportklettern Kletterkurse Benutzerordnung Kletterbrocken Boulderraum Ansprechpartner Stockschießen Wandern und Spazierengehen Berichte Wandern Wintersport Berichte Wintersport Yoga Startseite Der Verein Aktivitäten von A bis Z Badminton Bergsport Gymnastik Inklusion Jugend und Familie Kajak und Kanu Mountainbiken Senioren und Kultur Spielen und Ratschen Sportklettern Stockschießen Wandern und Spazierengehen Wintersport Yoga . InklusionNeben der Beteiligung bei den Veranstaltungsreihen „Inklusion im Würmtal", sind inklusive Angebote nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unserer Jahresplanung. Das gemeinsame Tun, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Möglichkeiten, geschieht in einer entspannten Atmosphäre, in einander sehr wertschätzenden Art und Weise. Es lässt uns Barrieren abbauen und ermöglicht allen neue Erfahrungen und positive Erlebnisse.Willst du auch dabei sein? Aktuelle Informationen findest du in unserer Vereinszeitung.Klettern:Wir freuen uns über Kletterinteressierte jeden Alters mit und ohne Behinderung. Der 10 Meter hohe Kletterturm, ein Boulderfelsen und Slakelines ermöglichen Sport und viel Spaß verbunden mit neuen Erfahrungen und gemeinschaftlichen Erleben.Bootsfahrt:Bei einer Bootsfahrt am Ammersee locken Freiheit und die Weite auf dem See. Wenn gemeinsam rudernd das Gleichgewicht gehalten wird, können wir das unglaubliche Gefühl spüren, von unserem Boot leicht über das Wasser getragen zu werden.Zelten am Turm:Bereits schon viele Jahre starten wir mit einem Zeltlager am Turm in die Sommerferien. Klettern, Fußball, Lagerfeuer, Nacht-Orientierungslauf, Basteln, Experimente mit Luft und Wasser, gemeinsames Kochen.... so vielfältig wie das Programm ist auch die Gruppe der Teilnehmer.Wanderungen für Blinde und Sehbehinderte:Ein- bis zweimal im Jahr lassen Wanderungen für Blinde und Sehbehinderte dies auch für die Begleiter zu einem unvergesslichen Erlebnis und einer wertvollen Erfahrung werden.Fragen und Anregungen nehmen wir sehr gerne an unter:Andrea Merkle-Wied: Andrea.Merkle-Wied(at)nfwt.de oder Tel. (089) 89 89 09 02
. InklusionNeben der Beteiligung bei den Veranstaltungsreihen „Inklusion im Würmtal", sind inklusive Angebote nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unserer Jahresplanung. Das gemeinsame Tun, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Möglichkeiten, geschieht in einer entspannten Atmosphäre, in einander sehr wertschätzenden Art und Weise. Es lässt uns Barrieren abbauen und ermöglicht allen neue Erfahrungen und positive Erlebnisse.Willst du auch dabei sein? Aktuelle Informationen findest du in unserer Vereinszeitung.Klettern:Wir freuen uns über Kletterinteressierte jeden Alters mit und ohne Behinderung. Der 10 Meter hohe Kletterturm, ein Boulderfelsen und Slakelines ermöglichen Sport und viel Spaß verbunden mit neuen Erfahrungen und gemeinschaftlichen Erleben.Bootsfahrt:Bei einer Bootsfahrt am Ammersee locken Freiheit und die Weite auf dem See. Wenn gemeinsam rudernd das Gleichgewicht gehalten wird, können wir das unglaubliche Gefühl spüren, von unserem Boot leicht über das Wasser getragen zu werden.Zelten am Turm:Bereits schon viele Jahre starten wir mit einem Zeltlager am Turm in die Sommerferien. Klettern, Fußball, Lagerfeuer, Nacht-Orientierungslauf, Basteln, Experimente mit Luft und Wasser, gemeinsames Kochen.... so vielfältig wie das Programm ist auch die Gruppe der Teilnehmer.Wanderungen für Blinde und Sehbehinderte:Ein- bis zweimal im Jahr lassen Wanderungen für Blinde und Sehbehinderte dies auch für die Begleiter zu einem unvergesslichen Erlebnis und einer wertvollen Erfahrung werden.Fragen und Anregungen nehmen wir sehr gerne an unter:Andrea Merkle-Wied: Andrea.Merkle-Wied(at)nfwt.de oder Tel. (089) 89 89 09 02